Darmstädter Initiative gegen Rassismus, Workers Against Racism, Studentische Selbstverwaltung (eds.)
Die Wurzeln des Rassismus.
(1985)
[Informationsmaterial]
|
4294.pdf (Text)
4294.pdf Nutzung mit Lizenz Creative Commons Attribution No Derivatives. Download (5MB) | Vorschau |
Typ des Eintrags: | Informationsmaterial |
---|---|
Titel: | Die Wurzeln des Rassismus |
Kurzbeschreibung (Abstract): | Was ist Rassismus?; Geschichte von Rassismus; Rassismus wird im Allgemeinen als Abweichung von den Normen der bürgerlichen politischen Kultur betrachtet; Der Rassismus ist eine Erscheinung der modernen kapitalistischen Gesellschaft; Vor der Entstehung des Kapitalismus hatten die Begriffe Nation und Rasse keine wirkliche gesellschaftliche Bedeutung; Da die Mehrzahl der Menschen fast das ganze Leben am gleichen Ort verbrachte, entwickelten sie eine übersteigerte lokale Identität; Der Kapitalismus entstand durch die Zerstörung der beschränkten Feudalordnung; Aber ironischerweise schuf er bald die Grundlage für die Entstehung des Rassismus; Der Nationalstaat entwickelte sich zu einem Herrschaftsapparat, mit dem das Bürgertum die Massen unter das Diktat des Kapitals zwang; Je reaktionärer das Bürgertum wurde, desto reaktionärer wurde auch sein Nationalismus; Mit der Verwandlung des Nationalismus in die Ideologie der Klassen- und Kolonialherrschaft entstand der Rassismus; Der britische Rassismus wuchs auf dem Fundament des Nationalstaats; Imperialismus und Rassismus; Der Nationalstaat spielte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Kapitalismus; Der Aufstieg des Imperialismus ging einher mit der Unterdrückung der restlichen Welt; Er bedeutete Sklaverei für die Völker Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und des Nahen Ostens; Einwanderung und Rassismus; In der imperialistischen Periode verändert sich das Verhältnis zwischen Lohnarbeit und Kapital; Sobald das Kapital ein internationales System wurde, brauchte sich die herrschende Klasse nicht mehr darauf zu beschränken, ihre eigene nationale Arbeiterklasse auszubeuten; In den Kolonien konnte sie überdies brutalere Arbeits- und Lebensbedingungen durchsetzen als daheim; Sie betrachtete die koloniale Völker auch als mobile Reservearmee, die je nach Bedarf um den Erdball verschoben werden konnte, Chinesen wurden nach Hawaii und Malaysia, Inder nach Süd- Ostafrika transportiert ; Als Teil des imperialistischen Systems institutionalisierte sich eine weltweite Migration der Arbeit; Seit 1945 wurde, in Zeiten der Vollbeschäftigung höherer Löhne und besserer Arbeitsbedingungen durch die heimische Arbeiterschaft zu unterbinden; Die Arbeitsmigration aus den Kolonien veränderte den Charakter des Rassismus; Vorher war er ein Aspekt der chauvinistischen Kultur der imperialistischen Länder, aber jetzt wurde er aktiviert und gewann unmittelbare politische und soziale Bedeutung; Was ist Rassismus? Der Rassismus wird oft als subjektive Einstellung oder als ideeles Problem betrachtet; Aber der Rassismus ist nicht ein gedankliches Konstrukt, sondern eine materiell verankerte soziale Gewalt; Ideen und Vorurteile erlangen nur unter bestimmten gesellschaftlichen Voraussetzungen zur Bedeutung; Rassistische Ideen gab es in Großbritannien schon lange, aber erst durch das Phänomen der Arbeitsmigration wurden sie zu eiem gesellschaftlichen Faktor; Der Vergleich zwischen Rasismus und Antisemitismus erhellt diesen Sachverhalt; Antisemitsche Vorurteile gibt es seit Beginn der modernen europäischen Geschichte; Aber soziale Bedeutung erlangte der Antisemitismus nur dort, wo es auch eine beträchliche jüdische Bevölkerung gab; Heute Rassismus; Die Hautfarbe eines Menschen steht heute im Brennpunkt gesellschaftlichen Vorurteils; Früher richtete sich der Rassismus gegen Juden, Iren oder Slawen; Intellektuelle Überzeugungskraft der Idee als solcher gewachsen ist, sondern weil die gesellschaftlichen Verhältnisse sich geändert haben; Was ist Rassismus? Der kapitalistische Nationalstaat bildet seine Grundlage; Durch die Entstehung des Imperialismus und der kapitalistischen Konkurrenz erlangte der Nationalismus einen aggressiv ausländerfeindlichen Charakter; Diese ideologie, die sich zunächst auf die Mitglieder der herrschenden Klasse beschränkte, gewann mit der Entfaltung des Imperialismus Massencharakter; Der Nationalismus wurde benutzt um die Unterdrückung der kolonialen Völker zu rechtfertigen; Dort nahm er direkt rassistische Gestalt an; Im Verhältnis zwischen Unterdrücker und Unterdrückten wurde der Nationalismus zum Rassismus |
Freie Schlagworte: | Rassismus, Gesellschaft, Kapitalismus, Europa, Imperialismus, Nationalismus, Nation, Bürgertum, Unterdrückung, Einwanderung, Kolonialismus, Migration, Feindbild, Antirassismus |
Datum: | 1985 |
Ordner: | AStA Referate > Sonstige > Ordner 10 86 - 89 |
Beteiligte: | AStA TU Darmstadt Sonstige > AStA TU Darmstadt Sonstige |
Hinterlegungsdatum: | 02 Aug 2019 09:08 |
Letzte Änderung: | 02 Aug 2019 09:08 |
Zugriff erlaubt für: | Jeden |
URI: | https://astarchiv.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/4294 |
Actions (login required)
![]() |
Eintrag anzeigen |