TU Darmstadt / ULB / ASTA-Archiv

Protokoll der 2. Parlamentssitzung der Studentenschaft der TH Darmstadt

Studierendenschaft TU Darmstadt (ed.)
Protokoll der 2. Parlamentssitzung der Studentenschaft der TH Darmstadt. (1968) [Protokoll]

[img]
Vorschau
901.pdf (Text)
901.pdf
Nutzung mit Lizenz Creative Commons Attribution No Derivatives.

Download (1MB) | Vorschau
Typ des Eintrags: Protokoll
Titel: Protokoll der 2. Parlamentssitzung der Studentenschaft der TH Darmstadt
Kurzbeschreibung (Abstract): Durch Anträge mehrerer Parlamentarier kam folgende Tagesordnung zustande; Festlegung der Tagesordnung und Aufnahme von Dringlichkeitsanträgen; Einrichtung eines Informationsreferates; Änderung der Geschäftsordnung; Informationsreferent wird gewählt; Godesberg-Ausschuss; Studiengang der Informatik; Novellierung des Hochschulgesetzes; Kinderkrippe, Wohnheim; Fall Ruhm & Haas; Wahl zum AStA 1969; Studentenschaftssatzung; Verschiedenes; Nach Cobler sollte mit dem Informationsreferat nicht zuletzt auch den Parlamentariern eine Hilfe geschaffen werden (mittels Arbeitsunterlagen), die Diskussion zu versachlichen; Der Antrag, ein Informationsreferat zu gründen, wird einstimmig angenommen, die finanzielle Frage der Aufwandsentschädigung aber ausgeklammert; Der AStA wird aufgefordert, gemeinsam mit den Fakultäten unabhängigen interdisziplinären Fachbereich ´Information´ zu schaffen; Das Parlament stellt fest dass, bereits an mehreren Hochschulen in Zusammenarbeit mit den Kommunen und Studentenwerken Kindertagesstätten errichtet worden sind, die sich nicht nur die technisch perfekte Aufbewahrung der Kinder, sondern auch eine nichtrepressive Erziehung zum Ziel setzen; Das Studentenparlament beauftragt den AStA eine Bedarfsfeststellung für eine Kindertagesstätte in die Wege zu leiten; Durch Vergleiche mit dem Ausland und durch sonstige Erhebungen hat sich gezeigt, dass für etwa 50% der Studenten Wohnheimraumplätze geschaffen werden müssen; Das bedeutet, dass jährlich etwa für 350 bis 400 Studenten zusätzliche Unterkünfte erforderlich sind; Bei Durchschnittskosten von 19.000 DM pro Wohnplatz heißt dies, dass jährlich etwa 7 Millionen DM Baukosten zur Verfügung gestellt werden müssen; Der AStA soll prüfen, in welcher Weise der Wohnungsmangel gemildert werden kann; Der AStA wird mit der Durchführung der Vorplanung zum Bau einiger Studentenwohnheime beauftragt
Freie Schlagworte: StuPa
Datum: 5 November 1968
Ordner: Studierendenparlament > Ordner 05 68 - 71
Beteiligte: Studierendenparlament
Studierendenparlament > Ältestensrat
Hinterlegungsdatum: 14 Okt 2016 20:18
Letzte Änderung: 06 Aug 2018 21:47
Zugriff erlaubt für: Jeden
URI: https://astarchiv.ulb.tu-darmstadt.de/id/eprint/901

Actions (login required)

Eintrag anzeigen Eintrag anzeigen